An den Tagen vor Ostern hat auch in Hammelburg wieder das traditionelle "Klappern"* stattgefunden. 52 Kinder und Jugendliche waren dabei.
Dankeschön an alle, die es möglich gemacht haben, und an alle Spender*innen!
*) Das Klappern ist ein Brauch, der in katholischen Gegenden in der Karwoche gepflegt wird. Dabei ziehen Kinder mit hölzernen Lärminstrumenten durch die Straßen. Sie erinnern die Gläubigen mit unterschiedlichen Sprüchen an Gebetszeiten und Gottesdienste. Die Klappern (oder Ratschen) sind hölzerne "Instrumente".