Unsere Pfarreiengemeinschaft
"Sieben Sterne im Hammelburger Land"
Wie wir zusammenarbeiten
"Sieben Sterne im Hammelburger Land" - Acht Pfarreien, Kuratien und Filialen
Im Jahr 2009 wurden unsere Kirchengemeinden zu einer Pfarreiengemeinschaft zusammengefasst. Die Menschen in den Ortschaften mit ihren gewachsenen Traditionen versuchen, miteinander ein Netzwerk des Glaubens zu knüpfen.
Unsere Arbeitsgrundlage ist die "Kooperationsvereinbarung" von 2009.
Sieben Sterne online
Das Internet-Angebot unserer Pfarreiengemeinschaft
Der Aufbau dieser Internetseiten spiegelt das Zusammenwachsen der einzelnen Pfarreien, Kuratien und Filialen zu einer Pfarreiengemeinschaft (PG) wider. Wie die PG, so entwickelt sich auch unsere Homepage weiter.
Ehren- und Hauptamtliche haben sich Gedanken gemacht über Inhalte und Aufbau dieses Internet-Angebots. Gewachsene Ortschaften mit ihren Traditionen und ihren Menschen versuchen, miteinander ein Netzwerk des Glaubens zu knüpfen. Darum zeigt unser Logo oben auf jeder Seite ein Weinblatt mit einer stilisierten Landkarte der Ortschaften in der PG sowie der Flüsse Saale, Thulba und Eschenbach.
Das Menü unseres Internet-Angebots führt Sie zu Informationen, die
- einerseits unsere ganze PG betreffen und
- andererseits die zu uns gehörenden Gemeinden (> Mauszeiger auf Menüpunkt "Home | Pfarreien"), also die Pfarrgemeinden, Kuratien und Filialen in der Kernstadt und mehreren weiteren Stadtteilen von Hammelburg.
Das Homepage-Team hofft auf zahlreiche Nutzer*innen und freut sich über Rückmeldungen!
Lassen Sie uns wissen, wenn Sie Fehler entdecken oder Veränderungen vorschlagen wollen, wenn wichtige Inhalte fehlen oder weitere kirchliche Gruppen oder Angebote vertreten sein sollten.
Unsere Gemeinden
Hammelburg |
Gauaschach |
Obererthal |
Obereschenbach |
Pfaffenhausen |
Untererthal |
Untereschenbach |
Lager Hammelburg |
|
Leitung
Gemeinsamer Ausschuss ('Pfarrgemeinderat' der Pfarreiengemeinschaft)
... besteht aus Vertreter*innen der einzelnen Pfarreien, Kuratien und Filialen bzw. ihrer Pfarrgemeinderäte und den hauptamtlichen Seelsorger*innen.
Vorsitzender
Andreas Wacker (Hammelburg)
Telefon 09732 5646
Stellvertretende Vorsitzende
Barbara Oschmann (Hammelburg)
Schriftführer
Stephan Merz (Hammelburg)
Zum Vorstand gehört außerdem
Pfarrer Thomas Eschenbacher
Telefon 09732 2018
Vertreter*innen der Pfarreiengemeinschaft im Dekanatsrat Hammelburg
Monika Brust (Obererthal)
Stephan Merz (Hammelburg)
Andreas Wacker (Hammelburg)
Der Gemeinsame Ausschuss der Pfarrreiengemeinschaft 2018 - 2022, von links: Waldemar Mützel (Diakon), Tatjana Sitter (Obereschenbach), Lisa Hippe (früher Pastoralreferentin bei uns), Andrea Klubertanz und Dagmar Bayer (Untereschenbach), Thomas Eschenbacher (Leitender Pfarrer), Christa Oswald (Gauaschach), Angelika Fuchs (Obererthal), Markus Waite (Pastoralreferent), Theresia Rieß (Pfaffenhausen), Ewald Bahn (Diakon), Claudia Baus (Untererthal), Tanja Otter (Pfaffenhausen), Margarita Reuter (Obereschenbach), Monika Brust (Obererthal), Stephan Merz, Lore Fella, Andreas Wacker und Barbara Oschmann (alle Hammelburg), Alexander Berger (früher Pfarrvikar bei uns). - Es fehlen: Franz Deitmer (Untererthal), Nicole Marx (Gauaschach), Bianca Volkert (Hammelburg), Manfred Müller (Diakon), Christian Storath (Pastoralassistent).
Gemeinsamer Finanzausschuss ('Kirchenverwaltung' der Pfarreiengemeinschaft)
... koordiniert und beschließt das Budget, z. B. für das gemeinsame Pfarrbüro und für Aktivitäten der Pfarreiengemeinschaft. Ein Verteilerschlüssel regelt - ähnlich wie bei der Kreisumlage im Landkreis - den Anteil der jeweiligen Kirchenstiftung.
Dem Finanzausschuss gehören die Kirchenpfleger der Kirchenstiftungen an. Vorsitzender ist der leitende Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft.
Vorsitzender
Pfarrer Thomas Eschenbacher
Telefon 09732 2018
Rechnungsführer
Siegfried Schilling
Telefon 09732 780259
Unsere Kirchenverwaltungen
Foto: Johannes Simon / pfarrbriefservice.deIn jeder unserer Pfarreien ist eine Kirchenverwaltung gewählt.
> Siehe bei den einzelnen Pfarreien:
im Menü der Startseite
(> Mauszeiger auf Menüpunkt "Home | Pfarreien")
> "Leitung"
"Kirchenverwaltung" ist mehr als nur Geld zählen und Geld verwalten!
Ihre Aufgabenbereiche sind vielfältig:
- Das Stiftungsvermögens gewissenhaft und sparsam verwalten
- Über die Verwendung der vorhandenen Mittel im Rahmen der Aufgaben der Kirchenstiftung entscheiden
- Zuständig für Gebäude, Ausstattung und Betrieb
- Gemeinsame Verantwortung für die Seelsorge in Zusammenarbeit mit dem Pfarrgemeinderat
- Den Haushaltsplan und die Jahresrechnung erstellen
- Finanzielle, personelle oder organisatorische Angelegenheiten regeln
Für diese ehrenamtliche Tätigkeit braucht es Menschen, die sich mit Sorgfalt und Kreativität den Herausforderungen unserer Zeit stellen sowie zu entscheiden, was heute wichtig und finanzierbar ist. Es liegt also eine große Verantwortung auf den Mitgliedern der Kirchenverwaltung; es ist aber auch eine interessante und spannende Aufgabe, bei der sie "wirklich was bewegen können".