logo pg Hammelburg

Solidarität mit Kindern in Indonesien

In diesem Jahr konnte die alljährliche Sternsingeraktion wieder ohne Einschränkungen stattfinden. Eine Gruppe besuchte bereits am 4. Januar die Geschäfte in der Innenstadt sowie Krankenhaus, Dr.-Maria-Probst-Heim und Rathaus.

Unter dem Motto "Kinder stärken, Kinder schützen - in Indonesien und weltweit" trafen sich die Sternsinger*innen am 6. Januar zunächst zum Aussendungsgottesdienst mit Dr. Wilhelm Mahlmeister in der Stadtpfarrkirche.

Am Fest Erscheinung des Herrn steht der Stern von Betlehem im Mittelpunkt des Geschehens. Dazu passend hatten die Sternsinger Origami-Sterne gestaltet - ein Symbol für uns: Wir sollen - wie damals Jesus - auch heute "Licht" in die Welt und zu den Menschen bringen, besonders zu denen, die gerade jetzt viel Licht gebrauchen können. Damit luden sie die Gottesdienst-Teilnehmerinnen ein, einen dieser Sterne an eine Person weiterzugeben, der sie Licht und Hoffnung schenken wollen.

Anschließend besuchten die Sternsinger*innen das Pfarrhaus, und nach einer kleinen Stärkung machten sie sich in ihren Gruppen auf den Weg zu den Häusern. Verkleidet als die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar und als Sternträger*in besangen sie den "Stern über Bethlehem" und brachten den Segen Gottes "20*C+M+B+23" zu den Menschen.

27 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene nahmen in acht Gruppen an der Aktion teil und sammelten Spenden in Höhe von 3.177,60 Euro. Sie gehen an Organisationen in Indonesien, z.B. die "ALIT-Stiftung". Sie unterstützt Kinder u.a. mit Kursen, die dabei helfen, Gefahren zu erkennen und sich selbst zu schützen.

Das Vorbereitungsteam dankt allen Teilnehmenden für ihre Gastfreundschaft und das Gelingen der Aktion sowie besonders allen Sternsinger*innen und Helfer*innen im Hintergrund für ihr Engagement: Ohne sie wäre die Durchführung nicht möglich gewesen!

Christian Storath, Pastoralassistent

 

Nachrichten

Qualitätssiegel für 43 Jugendliche

Firmung in Hammelburg 23 Jugendliche unserer Pfarreiengemeinschaft hatten sich in den letzten Monaten mit dem "Stark!Weg" darauf vorbereitet: Am 27. März empfingen sie zusammen mit 20 Jugendlichen ...

Spuren der Vergangenheit am Sodenberg

Nachmittag der Begegnung Ein "volles Haus" bescherte ein Vortrag von Dr. Friedrich Schäfer aus Hammelburg den Verantwortlichen des Begegnungsnachmittags im März. An von Therese Loose-Englert ...

Pilgern lebt vom Pausen einlegen

Hirtenwort unseres Bischofs Dr. Franz Jung zur Österlichen Bußzeit 2025 Unterwegs als "Pilger der Hoffnung" Doch was bedeutet es, als Pilger*innen der Hoffnung unterwegs zu sein ...

Den Spiegel vorhalten

Faschingspredigten von Pfarrer Thomas Eschenbacher und Gottesdienstbeauftragter Maria Heckmann ...

Kirchenverwaltung Obereschenbach bleibt

Familiengottesdienst in Obereschenbach: Eine schöne Gelegenheit, den Mitgliedern der "alten" Kirchenverwaltung (KV) zu danken, die auch die "neue" ist. Nach der Wahl im November war jetzt die Zeit ...

Wechsel der Kirchenverwaltung Untererthal

Verabschiedung und Einführung Die neu gewählte Kirchenverwaltung (KV) ist seit 21. Januar offiziell im Amt. In ihrer konstituierenden Sitzung hat sie Bernd Hüfner zum Kirchenpfleger gewählt. Robert ...

­