logo pg Hammelburg

Schon zum zweiten Mal nach der Errichtung im Januar 2022 traf sich der Pastorale Raum Hammelburg zu Gottesdienst und anschließender Begegnung. Im Juni 2022 war der Treffpunkt die Trimburg (Pfarreiengemeinschaft Saalekreuz) gewesen; nun, am 17. Juni 2023, die Michaelskapelle bei Frankenbrunn (PG St. Michael im Thulbatal), ein geradezu "magischer" Ort. Mit ca. 250 Teilnehmenden war der Pastorale Raum gut vertreten!

Ca. 20 Personen aus unserer Pfarreiengemeinschaft nutzten zudem die Möglichkeit, von Obererthal aus gemeinsam zu Fuß zur Michaelskapelle zu gehen - wunderbar zur Einstimmung und zum Ausklang!

Bei strahlendem Sonnenschein kamen ca. 250 Christ*innen mit "ihren" Priestern, haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen an der Michaelskapelle bei Frankenbrunn (Pfarreiengemeinschaft St. Michael im Thulbatal) zusammen zum gemeinsamen Gottesdienst des Pastoralen Raums Hammelburg. Er wird jährlich abwechselnd in einer der vier PG gefeiert, im vergangenen Jahr an der Trimburg, im kommenden Jahr in Diebach, danach in Hammelburg.

Manfred Bott, Neuwirtshaus, begleitete die Messfeier musikalisch mit seinem Akkordeon, Rosemarie und Florian Schmitt auf ihren Veeh-Harfen, die Fürbitten lasen Lektorinnen aus allen vier PG vor, und Pfarrer Dr. Blaise Okpanachi (PG Thulbatal) war der Hauptzelebrant. Der Oberthulbaer Bürgermeister Mario Götz legte in seinem Grußwort Wert auf die enge Verzahnung von Kirchen- und politischen Gemeinden: Bei großen Vereinsfesten werde Gottesdienst gefeiert, und bei kirchlichen Festen übernähmen Gemeinderäte und Bürgermeister Aufgaben.

Bianca Weingärtner trug eine alttestamentliche Lesung vor, die von den Gläubigen als einem "heiligen Volk", einem "Königreich von Priestern" spricht, von Gott getragen wie auf Adlerflügeln. Diese Passage aus dem Buch Exodus (Kapitel 19, Verse 2-6a) passt gut zum Flügel-Symbol des Pastoralen Raums. Im von Pfarrer Norbert Wahler (PG Saalekreuz) vorgelesenen Evangelium sendet Jesus seine 12 Apostel aus.

In einer spannenden Dialog-Predigt gingen Pastoralreferentin Elke Wallrapp (PG Saalekreuz) und Pastoralreferent Markus Waite, die den Gottesdienst inhaltlich vorbereitet hatten, darauf ein. Sie "übersetzten" das Evangelium auf unterhaltsame Weise in die heutige Zeit und schrieben Stellen für Erntehelfer*innen aus. Es brauche und gebe viele Mitarbeiter*innen mit "Vollmacht", um die Aufgabe der Verkündigung des Himmelreichs mit den ihnen eigenen Fähigkeiten zu schaffen: sich mit aufgewecktem Blick, wendigem Verstand und großem Herzen, mit Lust und Bereitschaft zu engagieren und Gutes zu tun, sich einzusetzen für Gerechtigkeit und Frieden. Heute wären die Jünger*innen vielleicht Karl und Lena, die allein erziehende Ruth mit ihrem Pflegekind Naabi, die Witwe Conni, das Liebespaar Bernd und Florian ... Das Himmelreich verkünden heiße nicht nur reden, sondern etwas für die*den Nächsten tun, damit es ihm*ihr besser geht, und Mitleid bedeute Mit-Leiden, sich kümmern.

Im Anschluss an den Gottesdienst luden Marga Bös und Doris Leuner (ehrenamtliche Mitglieder des Pastoralteams) zu einem geselligen Abend mit vielen guten Gesprächen quer durch den ganzen Pastoralen Raum ein. Viele blieben, und Pfarrer Thomas Eschenbacher untermalte das Beisammensein mit seiner Gitarre. Für das leibliche Wohl sorgten Horst Vonroth mit Team und Gremienmitglieder aus der PG Thulbatal. Die Anwesenden waren sich einig, dass der Abend den "Pastoraler Raum" greifbarer gemacht hat.

Doris Leuner

Nachrichten

Für ein hoffnungsvolles Leben

Im Juni haben wir jeden Tag Worte und Gedanken gepostet, die Freude, Mut und Hoffnung geben wollen ... auf "Instagram" und in einer WhatsApp-Gruppe. Lass Dich inspirieren ...

Ein olympischer Tag für Minis

Am 31. Mai um 13:30 Uhr war es für die Ministrant*innen des Dekanats Bad Kissingen soweit: Die olympische Fanfare erklang am Volkersberg. Dann hieß es: "Lasst die Spiele beginnen!" Aus unserem ...

Hammelburger Missionar verstorben

Aus der Abtei Ndanda / Tansania erreicht uns die Nachricht, dass Pater Beda Pavel am 14. Mai im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Der Hammelburger Benediktiner war seit 1963 in Afrika tätig ...

Die Menschen umarmen

Kardinal Robert Francis Prevost ist neuer Papst. Er nennt sich Leo XIV. Er ist US-Amerikaner mit peruanischer Staatsbürgerschaft, geboren in Chicago, mit Erfahrungen in der Kurie als Präfekt des ...

Steinthal-Kapelle - ein Hoffnungsort

Im Bistum Würzburg gibt es viele "Hoffnungsorte", z.B. Kirchen und Kapellen, die von ihrer Tradition geprägt sind und zu denen Menschen mit ihren Anliegen und Nöten, Hoffnungen und Sorgen kommen - ...

Eine unpolitische Kirche?

"... Franziskus' Vermächtnis ist ein anderes", sagt Burkard Hose, aus Hammelburg stammender Hochschulpfarrer in Würzburg, am 23.04.2025 auf katholisch.de . Hier ein Kommentar von Pastoralreferent ...

­