logo pg Hammelburg

Einwecken im Bistum Óbidos / Brasilien

In der Erntezeit stehen immer wieder Dorfbewohner*innen vor den Türen der Sternschwestern in unserer brasilianischen Partnergemeinde Juruti Velho. Sie wollen ihr Obst verkaufen. Die Mengen der leicht verderblichen tropischen Früchte sind aber so groß, dass die Schwestern sie nicht abnehmen können.

Innovation ist gefragt: Fruchtfleisch zu Fruchtmus verarbeiten und anschließend einfrieren. Die Sternschwestern planen eine eigene Fabrik.

Beutel mit Fruchtfleisch sind in der Kühltruhe lagerfähig und sollen in der Region verkauft werden. Mit Wasser aufgegossen entsteht ein leckerer Fruchtsaft. Das Mus kann darüber hinaus zu Dessert oder Eis weiterverarbeitet werden. Angeboten wird es in Dorfläden, Supermärkten und an Marktständen, verwendet in den eigenen Kindergärten, und es bereichert die Schulspeisung.

Die Fabrik wird in Kooperation der Sternschwestern mit den Produzent*innen der Früchte gebaut. Sie dient der Existenzsicherung vieler Familien. Die Finanzierung setzt sich zusammen aus Mitteln unseres Bistums Würzburg, der Sternschwestern und Spenden. Der Gesamtbedarf liegt bei 60.000 Euro.

MEHR >

Bitte unterstützen Sie das Bauvorhaben,
damit mehr naturbelassenes Obst eingeweckt wird und weniger verdirbt.

Kontakt
Diözesanstelle Weltkirche Würzburg 
Telefon 0931 386-65120 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
Instagram: weltkirche_bistumwuerzburg
facebook: Weltkirche im Bistum Würzburg

Spendenkonto 
Diözese Würzburg Weltkirche Spenden 
IBAN: DE40 7509 0300 0603 0000 01 
Spendenzweck: Fruchtfabrik 
Wenn Sie Ihre Adresse bei der Überweisung angeben, erhalten Sie automatisch eine Spendenbescheinigung.

 

Benefiz-Konzert von "Sing'n'Swing" erspielt 1.000 Euro

Ein proppevolles "Johannes-Martin-Haus" bildete die Kulisse für ein Konzert des Hammelburger Vokalensembles "Sing'n'Swing" am 13. Mai 2023. Damit unterstützten sie die Benefizaktion des Chores für die geplante Fruchtfabkrik in Juruti Velho. Für den guten Ton sorgte der musikalische Leiter Paul Oschmann an Piano und Orgel, den Bass spielte Jurgen Klose, die Akustikgitarre Philipp Oschmann, die E-Gitarre Peter Ludwig und das Schlagzeug Dieter Schmidt. Die Füllung der Spendenbox ergab schließlich 1.000 Euro für den guten Zweck.

Quelle: Barbara Oschmann, in der Main-Post, 25.05.2023

Nachrichten

Besuch aus der Weltkirche

Brasilianer*innen nach Weltjugendtag in Hammelburg Schon auf dem Weltjugendtag waren die Pilger*innen der Bistümer Würzburg und Bamberg mit einer brasilianischen und einer tansanischen Gruppe ...

Hammelburger Flüchtlinge in Deutschland angekommen

Jubiläumsfest des Freundeskreises Vor 10 Jahren hat sich in Hammelburg ein großer und sehr engagierter Helferkreis zusammengefunden. Er hieß die geflüchteten Neuankömmlinge aus verschiedenen Ländern ...

Weltjugendtag in Lissabon

Schön - und schwer Teilnehmerin Sophia Hose aus Hammelburg berichtet: Zu meinem 19. Geburtstag im Juli diesen Jahres bekam ich von meiner Tante eine Karte geschenkt. Zu sehen ist auf dieser ...

Christian Storath beauftragt und verabschiedet

Unser Pastoralassistent Christian Storath ist am 14. Juli im Würzburger Dom zum Dienst als Pastoralreferent beauftragt worden. Am 29. und 30. Juli, haben wir ihn in Gauaschach und Hammelburg aus ...

KinderKirche: Gründerinnen verabschiedet

Die KinderKirche Hammelburg verabschiedet drei, die sie vor 12 Jahren aus der Taufe gehoben haben: Sandra Lutz, Martina Fenn und Eleonore Hose. Beim letzten KinderKirchen-Termin vor der Sommerpause ...

Begegnung mit Hammelburger Stadtansichten

Zum Begegnung-Nachmittag im Juli waren die Teilnehmenden eingeladen, "Hammelburger Stadtansichten" mitzubringen. Daraus entstand eine Galerie mit Fotos vom Leben in unserer Heimat, von Geschäften, ...

­